Heute habe ich den Dezember-Block des Online-Kurses fertig gestickt. Es ging um Single-Stiche.
Und ich habe mich wieder an mein Bildbearbeitungsprogramm gewagt.
Liebe Grüße, Gudrun
Heute habe ich den Dezember-Block des Online-Kurses fertig gestickt. Es ging um Single-Stiche.
Und ich habe mich wieder an mein Bildbearbeitungsprogramm gewagt.
Liebe Grüße, Gudrun
Hier ist das nächste, was ich fertig gestellt habe, der Novemberblock vom Onlinestickkurs: Der Kurs macht viel Spaß und ist für mich eine Herausforderung in Sachen Improvisieren.
Ich war etwas in Rückstand gekommen – manchmal verzettel ich mich und verliere den Überblick. Dann muss ich die Bremse ziehen und ein bisschen stur eine angefangene Arbeit nach der anderen fertig stellen ;-)
Hier ist nun mein Christmaswishes-BOM fertig:
Und noch mal ein Detail:
Bei den Quiltsternen, ebenfalls eine Mailing-Liste, erzählte eine von einem Überraschungspaket, was man sich bei www.hobbyhoekje.de bestellen kann. Ich habe es gewagt und heute kam mein Paket an. Wow, habe ich gedacht - es ist soo schön!!
Was da alles drin ist: 12 x 1/2 Meter Batiks, 1 Rolle Nähmaschinenstickgarn, 1 Döschen Stift-Perlen, 1 Päckchen Nähnadeln John English Sharps, 1 PW-Lineal 1 1/4 x 12,5 inch, 1 Paar Taschenhenkel, 1 Anleitung für einen kleinen Wandbehang, 1 Packung Papierschablone "Tear away paper" block in a block für einen kleinen Quilt 76x76cm, 1x die Zeitschrift "magic patch" in französisch, eine japanische Zeitschrift und ein kleiner Holzanhänger.
Das hat sich gelohnt!
Viele Grüße, Gudrun
Bei den Quiltfriends startete Petra Ende Oktober einen Twinchie-Swap zum Thema “Schöne Adventszeit”. Da habe ich mich sofort angemeldet und hier ist meine Ausbeute:
Die drei unten rechts habe ich hergestellt und es hat wieder Spaß gemacht. Welch eine Vielfalt ist bei dem Tausch herausgekommen! Allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie ich sie drapiere…
Viele Grüße, Gudrun
Ich bin seit einiger Zeit auf einer Crazy-Mailing-Liste. Dort hat sich eine Gruppe gebildet, die sich jeweils zum Geburtstag einen Crazyblock näht zu einem Thema, was sich das Geburtstagskind ausgewählt hat. Hier mein Beitrag für Momo:
Crazy ist Neuland für mich, aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Und da Momo schon Geburtstag hatte, kann ich den Block jetzt auch hier zeigen.
Viele Grüße, Gudrun
Hier ist das November-Stoffabo von Kunst und Markt. Es gefällt mir sehr, aber diese Stöffchen werden noch eine Weile auf ihre Verarbeitung warten müssen. Bald kommt ja schon das Dezember-Stoffabo…
Viele Grüße, Gudrun
Alda hat zu Weihnachten eine Give away-Aktion, schaut mal bei ihr vorbei.
Liebe Grüße, Gudrun
Und hier ist das Ergebnis der ersten Aufgabe beim Online Stickkurs von Anne Lange
Ich habe die Version gebucht, bei der ich auch das Material zugeschickt bekomme und die Aufgabe hieß Wellenlinien zu sticken mit zwei Stickstichen: Stielstich und Couchen
Es war für mich eine echte Herausforderung frei loszusticken, ohne eine bestimmte Anleitung oder strenge Linien – also zu improvisieren. Aber ich bin mit meinem Ergebnis ganz zufrieden.
Liebe Grüße, Gudrun
Ich habe ja lange nichts von meinem Baby Jane berichtet. Hier ist ein Foto mit den fertigen Ecken.
Derzeit bin ich am Quilten. Die Blöcke in der Mitte sind fertig gequiltet, einige Dreiecke sind auch schon fertig, aber momentan stichele ich an dem Saching. So allmählich wird es…
Liebe Grüße,
………Gudrun
Ich habe noch etwas nachzutragen: ich habe auch an dem bei den Quiltfriends durchgeführten Twinchie-Swap Thema “Rosenromantik” teilgenommen. Ich hatte zwei Sets genäht und die beiden Twinchies, die ich von meinen Sets behalten habe, sorgfältig zur Seite gelegt. Zu sorgfältig *gg*, denn als die getauschten Twinchies zurück kamen, habe ich meine beiden zuerst nicht wiedergefunden. Aber jetzt, und daher kommt jetzt auch das Foto meiner “Ausbeute”. Schön, nicht?
Wie ich die nun noch verarbeite/dekoriere, weiß ich noch nicht.
Dies ist auch das erste Foto, was ich mit meinem Foto-bearbeitungsprogramm, welches ich mir zum Geburtstag geschenkte hatte, bearbeitet habe. Weitere Raffinessen des Programms werde ich sicherlich noch lernen.
Liebe Grüße, Gudrun
Hier ist der September-Block von Heikes Garten. Ich habe ihn jetzt erst mal nur auf einen Stoff gelegt, den ich wohl mit verarbeiten werden.
Nachdem ich den vorerst letzten Garten-Block fertig hatte habe ich mich gleich an den Christmas-Wishes-BOM gemacht. Bis jetzt habe ich sechs Blöcke fertig:
Die Farben sind beim Fotografieren irgendwie etwas unterschiedlich geworden. Aber es sind die gleichen Stoffe. Und “delight” ist Block Nummer 7, Nummer 6 habe ich grade in Arbeit.
Liebe Grüße, Gudrun
Ich hatte ja Ende August an dem Geschenk für meine Mutti gearbeitet: Es ist ein kleines Fotoalbum für die Handtasche. Das hätte ich beinahe vergessen zu zeigen.
Liebe Grüße, Gudrun
Ich hatte mich für einen Online-Stickkurs bei Anne Lange angemeldet. Der fängt im Oktober an und vor einigen Wochen habe ich die ersten Utensilien zugeschickt bekommen. Ich bin richtig gespannt, wie es wird.
Gestern und heute habe ich mit dem Zippertäschchen gekämpft. die Anleitung hatte ich schon länger beim Stoffwerk gekauft. Ich hatte das Täschchen auch schon ein – zwei Mal genäht, aber irgendwie hatte ich vergessen, wie man den Reißverschluss und das Schrägband annäht.
Aber bei den Quiltfriends habe ich Hilfe bekommen. Vielen Dank!
Und hier ist das Ergebnis. Es ist aus Resten genäht und auch den Reißverschluss habe ich aus einer alten Sweatshirt-Jacke meines Sohnes herausgetrennt:
Liebe Grüße, Gudrun
So, es geht mit dem Rückblick im Mai 2008 weiter. Für die nächste Arbeit muss ich etwas ausholen: In unserer Gemeinde gibt es eine Jugendarbeit, die sich Royal Ranger nennt. Es sind christliche Pfadfinder. Die Ortsgruppe unserer Gemeinde nennt sich Stamm 251, welcher sich in einzelne Teams unterteilt. Diese Teams nennen sich meistens nach Tieren und das Team meines Sohnes, David, nennt sich Alligatoren-Team. einige Wochen vor Pfingsten fragte mich der Teamleiter der Alligatoren, ob ich ihnen ein Team-Banner nähen könnte. Ich habe gesagt, wenn du mir den Entwurf machst, nähe ich eins für euch. Und hier ist es:
Der Alligator sieht etwas zahnlos aus. Aber ich habe die Zähne aufgestickt und war dabei wohl etwas zu zaghaft. (Der Stickvirus hat bei mir erst später zugeschlagen)
Dann war ich bei einem Quiltfriends-Treffen im Quilthouse. Dort hat Ilka Rave uns gezeigt, wie sie eine Buchhülle näht. Da ist diese Buchhülle entstanden: In diesem Büchlein habe ich Fotos all meiner Patchwork-Arbeiten eingeklebt.
Dann habe ich wieder Miniquilts für Frühchen genäht: Miniquilt Nr. 5
Miniquilt Nr. 6
Mimiquilt Nr. 7
Ob die beiden letzten eventuell Zwillinge beglückt haben, weiß ich nicht, aber denkbar wäre es.
Liebe Grüße, Gudrun
Hier nun die Stücke, für die ich das Muster “Cathedral Window” ausprobiert hatte. Ich bin von meiner Gemeinde gefragt worden, ob ich eine Idee für Klingelbeutel hätte. Dies ist nun das Ergebnis
Hier ein Detail:
Ende April habe ich im Quilthouse bei einem Kurs “Wendys Wendejacke” diese Jacke genäht. Es sehr viel Spaß gemacht und für die Übergangszeit ist dies eine wunderbare Jacke.
Im April – Ostern 2008 – habe ich mich bei der Preemiequilt-Email-Liste angemeldet und begonnen, Frühchenquilts zu nähen.
Frühchenquilt Nr. 1; dies sind Resteblöcke von einem Bettüberwurf für meinen Mann. Sie lagen schon länger in meinem Schrank, jetzt haben sie eine neue Bestimmung gefunden.
Frühchenquilt Nr. 2; hier habe ich mehrere Neunerblöcke verarbeitet, die auch schon länger bei mir herumlagen. Sie waren aus einem Swap, an dem mein Sohn mal teilgenommen hatte (2000?). Dann hatte er doch die Lust am Nähen verloren und ich durfte die Blöcke für Frühchen verarbeiten.
Frühchenquilt Nr. 3; auch hier noch Resteblöcke, neu zusammengestellt.
Frühchenquilt Nr. 4; hier ebenfalls einige Reste-Neunerblöcke, die ich zu diesem Mini-Quilt zusammengesetzt habe.
…und zwar Block Nr. 10 von Quilters Blessings:
Den August-Block von Heikes Garten habe ich auch fertig. Ich hatte gedacht, dass ich damit schneller fertig werde, aber gut Ding will Weile haben. Ich freu mich schon, wenn ich all die schönen Blumen zusammen setzen kann.
Und da ja nun bald der Herbst kommt – hier bei uns in Schenefeld fallen schon bei einigen Bäumen die Blätter runter – habe ich die Herbst-Deko für unsere Gemeinde, bzw. für das Cafe fertig. Acht Deckchen für acht Tische habe ich genäht, jedes Deckchen ist anders. Ich habe jetzt nur drei einzeln fotografiert.
Und ein Geschenk für meine Mutti habe ich auch fertig, das zeige ich aber noch nicht. Sie hat Anfang September Geburtstag.
Und was kommt jetzt?….
Momentan nähe ich an einer Krabbeldecke für eine werdende Mutter, die im November entbindet – mehr wird nicht verraten ;-)
Und für den BOM Christmas Wisches habe ich schon mal den Hintergrund zugeschnitten.
Dann nehme ich an einem Twinchie-Swap teil – da bin ich ja auch gespannt, wie ein Flitzebogen. Ich habe bisher so kleine Teile noch nicht genäht. Mein erstes Set habe ich fertig. Mitte September wird getauscht. Vielleicht schaffe ich bis dahin noch ein weiteres Set.
Seit letztem Jahr habe ich wieder viel intensiver genäht.
Zunächst habe ich das Muster Cathedral Window ausprobiert: Dieses Deckchen hat dann im April mein Bruder zum Geburtstag bekommen, weil es ihm so gefallen hat.
Dann habe ich die Altardecke “Weinstock” fertig gestellt.
Der Weinstock-Hintergrund hat 658 Sechsecke in der Größe von 2,5 cm. (diagonal von Ecke zu Ecke). Sie sind alle von Hand zusammengenäht. Das Motiv ist handappliziert. Mit Unterbrechungen habe ich etwa ein Jahr daran gearbeitet. Hier noch mal ein Detail:
Zu Ostern folgte ein weiteres Altartuch. Dies Mal ging es wesentlich schneller, da ich alles mit der Maschine nähen konnte:
Meine Gemeinde hat sich sehr über die beiden Altartücher gefreut und ich habe mich gefreut, dass sie sich gefreut haben :-)
Das Stoffabo von diesem Monat gefiel mir außerordentlich gut, so dass ich auch gleich eine Idee hatte, was ich daraus nähen wollte. Angeregt durch einige Quiltfriends, die sich eine Stickmappe genäht hatten, habe ich mich hingesetzt und mir auch eine entworfen.
Das Motiv der Vorderseite stammt aus einer Anleitung, die ich mir bei Aldas Shop gekauft hatte.
Das Motiv der Rückseite habe ich auf einem spanischen Blog gefunden.
Als ich mit meiner Stickmappe fertig war (der Reißverschluss war etwas fummelig einzusetzen) hatte ich von dem Stoffabo noch Stoff übrig. also habe ich mir noch einen Faulenzer genäht und noch Buchhüllen, bis dieser Stoff alle war.
So long, Gudrun